Google oder eine Diversifikation im grossen stilGoogle oder eine Diversifikation im grossen stilGoogle oder eine Diversifikation im grossen stilGoogle oder eine Diversifikation im grossen stil
  • Agentur
    • Agentur
    • Konzept
    • Founders
  • Kompetenzen
    • Consulting
    • Website
    • E-Commerce
    • Mobile Apps
    • Digitales Marketing
    • Design
    • Google Workspace
    • Inhaltserstellung
    • Programmierung
    • Inbound Marketing
    • Hosting
    • Sicherheit
  • Lösungen
    • Website
    • E-Commerce
    • Inbound Marketing
    • Adwords
    • Social Media Marketing
    • Google Workspace
  • Referenzen
    • Referenzen
    • Testimonials
  • Blog
  • Kontakt
  • .+352 202 110 33
  • Deutsch
    • Englisch
    • Französisch
✕
email
„The Digital Company“: E-mail, eine heikle Wissenschaft.
Juni 18, 2019
google
Done

Google oder eine Diversifikation im grossen stil

Über Google wurde noch nie so viel darüber gesprochen und erscheint den Verbrauchern als immer genialer und leistungsfähiger in seiner Diversifizierungsstrategie. Neben dem nahezu absoluten Monopol auf Internet-Suchmaschinen will das Unternehmen Mountain View nun auch neue und profitable Märkte erobern, insbesondere den hart umkämpften Smartphone-Markt.

Übernahme von Youtube, der führenden Website für die gemeinsame Nutzung und Verteilung von Online-Videos, im Jahr 2006, Motorolas Werbenetzwerk im Jahr 2012, Entwicklung des Android-Betriebssystems für Smartphones im Jahr 2007, Google Mail, Google Glass und Google Watch, ganz zu schweigen von der Einführung von Google TV im Jahr 2011, dem unbestrittenen Marktführer in Suchmaschinen, der in den letzten zehn Jahren keine Mühen gescheut hat, seine Diversifikationsanstrengungen zu verstärken. Dank dieser zahlreichen Akquisitionen und Entwicklungen konnte Google im Laufe der Jahre sein Web verknüpfen, um ein „Global Player“ des Netzes zu werden: Text (Google Search), Sounds oder Bilder (YouTube), Geolokalisierung (Google Earth, Google Maps), E-Mail (Gmail), Fernsehen (Google TV), Google ist zum Reisebegleiter aller geworden und ist ein unverzichtbarer Ansprechpartner für Werbetreibende.

Es wäre naiv gewesen zu glauben, dass Google dort aufhören würde. Es ist entschlossener denn je, dass der amerikanische Internet-Riese Ende 2016 zurückgekehrt ist, um sich seinen Kollegen und zukünftigen Konkurrenten, Apple, an der Front zu stellen. Außerdem unternahm Google nach einer langen Stille von mehreren Monaten und geschickt destillierten Lecks eine Marketing-Guerilla-Kampagne, die im Tech-Universum bisher unveröffentlicht geblieben war, als sie sich am 4. Oktober dem #madebyGoogle-Event näherte. Und es ist eine echte Kriegserklärung, die Google an die gesamte Hightech-Industrie geliefert hat.

Was wir vor allem von den von Google angekündigten neuen Funktionen in Erinnerung behalten müssen, ist natürlich das neue Smartphone…. oder sollten wir das erste echte, von der Firma entwickelte Smartphone, genannt „Pixel“, angeben. Letztere ist in einer High-End-Nische positioniert und hat den klaren Anspruch, mit dem iPhone von Apple zu konkurrieren. Außerdem finden wir die Marketingelemente, die der Marke Apple lieb und teuer sind, mit zwei Größen („Pixel“ und „Pixel XL“), zwei Leistungsstufen (16 GB und 128 GB für den Pixel und 32 GB und 128 GB für den Pixel XL) und drei Farben: Schwarz, Silber und Blau (die neueste Version ist zunächst für den amerikanischen Markt reserviert). Auch bei den Preisen orientiert sich Google an denen des iPhone: Für das effizienteste Modell werden rund 750 Euro für den „Einstieg“ und 1.000 Euro für das effizienteste Modell berechnet. Google’s Pixel ist ein Telefon mit ausgezeichneter Leistung und einem sehr flüssigen System, zu dem laut Experten bemerkenswerte Fotofunktionen und ein täglicher Assistenzdienst hinzugefügt werden sollten. Auf der Vertriebsebene hat Google mehrere Lösungen geplant. Zusätzlich zur Vermarktung im Google Store hat die Firma Moutain View exklusive Partnerschaften mit bestimmten Anbietern wie Verizon in den USA und der Deutschen Telekom in Deutschland geschlossen. Es wurde Ende Oktober in den Vereinigten Staaten, Kanada, Australien und Indien eingeführt und ist zum jetzigen Zeitpunkt nur in Europa in Großbritannien und Deutschland verfügbar.

Nach Apple greift Google einen anderen Internet-Riesen, Amazon, mit dem Start seines Hausangestellten Google Home an, der direkt mit Amazon Echo konkurrieren wird, das im vergangenen Jahr gestartet wurde. In der Praxis fungieren diese Geräte als Smarthome Control Center, das per Sprache gesteuert wird. Mit anderen Worten, mit einem einfachen Sprachbefehl kann jeder Google Home bitten, einen Film auf seinem Fernseher zu planen, einen Song abzuspielen, das Licht einzuschalten oder Fragen zu beantworten (wie der Sprachassistent auf Android oder Siri auf dem iPhone). Was manche noch als Gadget betrachten, deutet laut Experten jedoch auf den Trend von morgen hin.

Schließlich sollte ein weiteres Google-Produkt, das Anfang November auf den Markt kam, Samsung diesmal einen kalten Schweiß verpassen, nämlich die Google Daydream Virtual Reality Brille. Es muss gesagt werden, dass letztere das Samsung Gear gealtert haben. Am Ende ist das erklärte Ziel von Google klar: als Innovationsplattform aufzutreten, die neue Tools entwickelt und die Nutzung der Verbraucher ständig unterbricht.

Get in touch
Share

Related posts

5 Anzeichen dafür, dass Ihr Kleinunternehmen ein CRM für den Vertrieb braucht
Februar 28, 2023

5 Anzeichen dafür, dass Ihr Kleinunternehmen ein CRM für den Vertrieb braucht


Read more
Black Friday: Eine Chance für lokale Unternehmen?
November 18, 2021

Black Friday: Eine Chance für lokale Unternehmen?


Read more
Gmail ads: 2 Minuten, um ihr Potenzial zu erkennen
Oktober 19, 2021

Gmail Ads: 2 Minuten, um ihr Potenzial zu erkennen.


Read more
Google-Ads / Facebook-Ads: Welche soll man wählen? Warum wählen?
Juli 22, 2021

Google-Ads / Facebook-Ads: Welche soll man wählen? Warum wählen?


Read more
done

DONE S.A.R.L.

1, rue Pletzer
L-8080 Bertrange
Luxembourg

Tel: +352 20211033
Fax: +3522021103399
Email: you(at)done.lu

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Haftungsausschluss
  • Cookie Policy
Kontaktieren Sie uns

Aktuelle Artikel

  • Tipps zur Steigerung der Newsletter-Anmeldungen: Virtuelle und physische Strategien
    März 11, 2025
  • SSL-Zertifikate auf 90 Tage verkürzt: Was das für die Sicherheit von Websites bedeutet
    März 10, 2025
  • Social-Media-Trends 2025: 6 Prognosen und wie Sie sie für Ihr Unternehmen nutzen können
    November 6, 2024

Links

  • Agentur
  • Kompetenzen
  • Lösungen
  • Referenzen
  • Blog
  • Website
  • FAQ

Services

  • Web design
  • Webentwicklung
  • E-Commerce
  • Company Identity
  • SEO
  • Soziale Netzwerke
  • Lokales Suchmarketing
....
partners

Kontaktieren Sie uns noch heute für eine professionelle, eingehende und unverbindliche Überprüfung.

Rufen Sie uns an +352 202 110 33
oder
fassen Sie Ihr Projekt in ein paar Zeilen zusammen.







    Oder planen Sie Ihren Termin mit Hilfe des untenstehenden Button.

     

    Meeting buchen

    © 2023 | Web Design and Service made in Luxembourg provided by DONE.
    Deutsch
    • Englisch
    • Französisch
    • Deutsch