SEO: Hilfe! Meine Seite erscheint nicht in GoogleSEO: Hilfe! Meine Seite erscheint nicht in GoogleSEO: Hilfe! Meine Seite erscheint nicht in GoogleSEO: Hilfe! Meine Seite erscheint nicht in Google
  • Agentur
    • Agentur
    • Konzept
    • Founders
  • Kompetenzen
    • Consulting
    • Website
    • E-Commerce
    • Mobile Apps
    • Digitales Marketing
    • Design
    • Google Workspace
    • Inhaltserstellung
    • Programmierung
    • Inbound Marketing
    • Hosting
    • Sicherheit
  • Lösungen
    • Website
    • E-Commerce
    • Inbound Marketing
    • Adwords
    • Social Media Marketing
    • Google Workspace
  • Referenzen
    • Referenzen
    • Testimonials
  • Blog
  • Kontakt
  • .+352 202 110 33
  • Deutsch
    • Englisch
    • Französisch
✕
seo der untergetauchte teil des eisberges
SEO: Der untergetauchte Teil des Eisbergs.
April 20, 2016
seo
Natürliche Referenzierung: Die Bedeutung der Wahl der richtigen Keywords.
September 10, 2019
SEO Hilfe
Done

SEO: Hilfe! Meine Seite erscheint nicht in Google

Wenn Ihre Website nicht in den Ergebnissen von Google erscheint, liegt das ganz sicher daran, dass sie nicht indiziert ist oder dass sie bestraft wurde. Codeprobleme, Zugriffsrechte, falsch platzierter Meta Noindex…wir haben für Sie die Ursachen identifiziert, die verhindern können, dass eine Website ganz oder teilweise referenziert wird..

Ihre Website wurde gerade online gestellt.

Im Falle, dass eine neue Website online gestellt oder eine neue Seite erstellt wurde, kann die Indizierung durch Roboter mehrere Tage dauern, so dass Sie Geduld haben müssen, bevor Sie alarmiert sein sollten.

Tip 1: Wenn Sie nach mehr als einer Woche feststellen, dass Ihre Website immer noch nicht indiziert ist, können Sie ihre URL manuell in der Google Search Console eingeben. Es genügt dies ein Mal zu tun und nicht wiederholend, weil Google sich nicht gezwungen fühlen möchte.

Tip 2: Um herauszufinden, ob Ihre Website in den Suchmaschinenergebnissen enthalten ist, geben Sie eine Suchanfrage in die Suchleiste Ihres Browsers ein: site:domain.lu (ohne https:// und ohne www.) und überprüfen Sie, ob die verschiedenen Seiten und Unterseiten Ihrer Website indiziert wurden.

Tip 3: Wenn Sie die Indizierungsgeschwindigkeit Ihrer Website erhöhen möchten, erstellen Sie eine Sitemap und fügen Sie diese der Datei robots.txt hinzu oder senden Sie diese direkt an die Google Search Console. Der Online-Service xml-sitemaps.com bietet eine kostenlose Basisversion an, die Ihnen bei der Erstellung Ihrer Sitemap helfen kann. Bei komplexen und voluminösen Seiten ist es jedoch besser, nicht auf professionelle Beratung zu verzichten.

Die von Ihrer Lieblings-Suchmaschine angebotenen Tools werden Ihnen sehr nützlich sein, zögern Sie nicht, die Suchkonsole regelmäßig zu überprüfen, um sicherzustellen, dass auf Ihrer Website alles gut läuft und dass der Googlebot in der Lage ist, Ihre Inhalte zu indizieren.

Google-Webmaster-Tools
Google-Webmaster-Tools

Im Falle, dass eine neue Website online gestellt oder eine neue Seite erstellt wurde, kann die Indizierung durch Roboter mehrere Tage dauern, so dass Sie Geduld haben müssen, bevor Sie alarmiert sein sollten.

Tip 1: Wenn Sie nach mehr als einer Woche feststellen, dass Ihre Website immer noch nicht indiziert ist, können Sie ihre URL manuell in der Google Search Console eingeben. Es genügt dies ein Mal zu tun und nicht wiederholend, weil Google sich nicht gezwungen fühlen möchte.

Tip 2: Um herauszufinden, ob Ihre Website in den Suchmaschinenergebnissen enthalten ist, geben Sie eine Suchanfrage in die Suchleiste Ihres Browsers ein: site:domain.lu (ohne https:// und ohne www.) und überprüfen Sie, ob die verschiedenen Seiten und Unterseiten Ihrer Website indiziert wurden.

Tip 3: Wenn Sie die Indizierungsgeschwindigkeit Ihrer Website erhöhen möchten, erstellen Sie eine Sitemap und fügen Sie diese der Datei robots.txt hinzu oder senden Sie diese direkt an die Google Search Console. Der Online-Service xml-sitemaps.com bietet eine kostenlose Basisversion an, die Ihnen bei der Erstellung Ihrer Sitemap helfen kann. Bei komplexen und voluminösen Seiten ist es jedoch besser, nicht auf professionelle Beratung zu verzichten.

Die von Ihrer Lieblings-Suchmaschine angebotenen Tools werden Ihnen sehr nützlich sein, zögern Sie nicht, die Suchkonsole regelmäßig zu überprüfen, um sicherzustellen, dass auf Ihrer Website alles gut läuft und dass der Googlebot in der Lage ist, Ihre Inhalte zu indizieren.

Ihre Subdomain wird nicht von Robots konsultiert.

Einige Seiten können zwei Adressen gleichzeitig haben:

1 – eine vom Typ https://www.domain.lu
2 – und die andere in Form von https://domain.lu.

Da beide Adressen von Suchmaschinenrobotern überwacht werden, ist es besser, die Dinge zu klären, um langfristig nur eine Adresse zu behalten..

Richten Sie eine Umleitung von einer Adresse zur anderen über eine .htaccess-Datei ein. Daraufhin müssen Sie zu Ihrer Google Search Console zurückkehren und in den Einstellungen die Subdomain angeben, die in den Ergebnissen erscheinen soll.

redirection htaccess
redirection htaccess

Einige Seiten können zwei Adressen gleichzeitig haben:

1 – eine vom Typ https://www.domain.lu
2 – und die andere in Form von https://domain.lu.

Da beide Adressen von Suchmaschinenrobotern überwacht werden, ist es besser, die Dinge zu klären, um langfristig nur eine Adresse zu behalten..

Richten Sie eine Umleitung von einer Adresse zur anderen über eine .htaccess-Datei ein. Daraufhin müssen Sie zu Ihrer Google Search Console zurückkehren und in den Einstellungen die Subdomain angeben, die in den Ergebnissen erscheinen soll.

Einige Seiten ihrer Website werden nicht indiziert.

Es ist normal – und sogar wünschenswert – in einigen sehr speziellen Fällen, Crawler-Robots zu sagen, dass sie bestimmte Seiten einer Website nicht indizieren sollen. Dies gilt insbesondere für:

  • Seiten mit schlechten oder nicht vorhandenen Inhalten , deren Indexierung die Gesamtqualität einer Website negativ beeinflussen würde.
  • Seiten mit dupliziertem Inhalt (auch wenn es notwendig ist, doppelten Inhalt zu verfolgen, gibt es manchmal redundante Inhalte wie Produktbeschreibungen in einem E-Shop, die bei Produkten mit ähnlichen Eigenschaften sehr ähnlich sein können).
  • Seiten, auf die der Zugriff durch ein Passwort geschützt ist.

Die Tags „Noindex“ und „Nofollow“ erfüllen diese Funktion, es liegt an Ihnen, auch hier wieder dank der Suchkonsole sicherzustellen, dass sie an der richtigen Stelle (im Kopfbereich der betreffenden Seiten) und auf den richtigen Seiten platziert werden. Sie können auch die kostenlose Version von My Ranking Metrics, um herauszufinden, welche Seiten auf Ihrer Website nicht indiziert sind..

pages-non-indexées
pages-non-indexées

Es ist normal – und sogar wünschenswert – in einigen sehr speziellen Fällen, Crawler-Robots zu sagen, dass sie bestimmte Seiten einer Website nicht indizieren sollen. Dies gilt insbesondere für:

  • Seiten mit schlechten oder nicht vorhandenen Inhalten , deren Indexierung die Gesamtqualität einer Website negativ beeinflussen würde.
  • Seiten mit dupliziertem Inhalt (auch wenn es notwendig ist, doppelten Inhalt zu verfolgen, gibt es manchmal redundante Inhalte wie Produktbeschreibungen in einem E-Shop, die bei Produkten mit ähnlichen Eigenschaften sehr ähnlich sein können).
  • Seiten, auf die der Zugriff durch ein Passwort geschützt ist.

Die Tags „Noindex“ und „Nofollow“ erfüllen diese Funktion, es liegt an Ihnen, auch hier wieder dank der Suchkonsole sicherzustellen, dass sie an der richtigen Stelle (im Kopfbereich der betreffenden Seiten) und auf den richtigen Seiten platziert werden. Sie können auch die kostenlose Version von My Ranking Metrics, um herauszufinden, welche Seiten auf Ihrer Website nicht indiziert sind..

Ihre Website wurde bestraft.

Wenn Ihre Website nicht die Kriterien von Google Panda oder Google Penguin erfüllt, kann dies bestraft werden. Der Kauf von Links, die Vervielfältigung von Inhalten, übermäßige Ladezeiten, das Fehlen eines responsiven Designs oder eine Überoptimierung sind nur einige der Praktiken, die von Suchmaschinen sanktioniert werden..

Die von Google verhängten Strafen sind vielfältig::

  • Die Sandbox ist eigentlich nicht wirklich eine Strafe, sondern eher eine präventive Behandlung, die Google auf neue Websites anwendet, die gerade online gestellt wurden, indem es ihre Positionierung auf der Grundlage einer begrenzten Anzahl von Keywords einschränkt.
  • Außerbetriebnahme. Wenn Sie einen Rückgang Ihrer Positionen auf den Ergebnisseiten feststellen, werden Sie heruntergestuft. Diese Strafe besteht darin, dass eine Website mehrere Plätze auf den Ergebnisseiten verliert. Nichteinhaltung bestimmter Regeln, Überoptimierung, Vervielfältigung von Inhalten, veraltete Website, Fehlen eines reaktionsschnellen Designs Ihrer Website…. sind alles mögliche Erklärungen, die zur Deindexierung einiger Wörter oder ganzer Seiten Ihrer Website führen. Diese Strafe ist vorübergehend und alles wird wieder normal, sobald die Fehler behoben sind.
  • Die Blacklist. Keine Notwendigkeit zu erklären, da Sie es wahrscheinlich schon verstanden haben: dies ist die Sanktion. Google gibt keine Ergebnisse mehr zurück, die Ihre Website enthalten, sie existiert praktisch nicht mehr für Google, aber seien Sie versichert, dass diese Sanktion nicht unbedingt endgültig ist. Wenn dies der Fall ist, deaktivieren Sie alle unangemessenen Backlinks, die Sie eingerichtet haben, korrigieren Sie die Ausbeutung von Keywords und ersetzen Sie alle duplizierten Inhalte durch frische und eindeutige Inhalte.

Sobald Sie diese Änderungen vorgenommen haben, gehen Sie zurück zur Google Search Console und senden Sie ein Bewertungsformular an Ihre bevorzugte Suchmaschine.

site-pénalisé
site-pénalisé

Wenn Ihre Website nicht die Kriterien von Google Panda oder Google Penguin erfüllt, kann dies bestraft werden. Der Kauf von Links, die Vervielfältigung von Inhalten, übermäßige Ladezeiten, das Fehlen eines responsiven Designs oder eine Überoptimierung sind nur einige der Praktiken, die von Suchmaschinen sanktioniert werden..

Die von Google verhängten Strafen sind vielfältig::

  • Die Sandbox ist eigentlich nicht wirklich eine Strafe, sondern eher eine präventive Behandlung, die Google auf neue Websites anwendet, die gerade online gestellt wurden, indem es ihre Positionierung auf der Grundlage einer begrenzten Anzahl von Keywords einschränkt.
  • Außerbetriebnahme. Wenn Sie einen Rückgang Ihrer Positionen auf den Ergebnisseiten feststellen, werden Sie heruntergestuft. Diese Strafe besteht darin, dass eine Website mehrere Plätze auf den Ergebnisseiten verliert. Nichteinhaltung bestimmter Regeln, Überoptimierung, Vervielfältigung von Inhalten, veraltete Website, Fehlen eines reaktionsschnellen Designs Ihrer Website…. sind alles mögliche Erklärungen, die zur Deindexierung einiger Wörter oder ganzer Seiten Ihrer Website führen. Diese Strafe ist vorübergehend und alles wird wieder normal, sobald die Fehler behoben sind.
  • Die Blacklist. Keine Notwendigkeit zu erklären, da Sie es wahrscheinlich schon verstanden haben: dies ist die Sanktion. Google gibt keine Ergebnisse mehr zurück, die Ihre Website enthalten, sie existiert praktisch nicht mehr für Google, aber seien Sie versichert, dass diese Sanktion nicht unbedingt endgültig ist. Wenn dies der Fall ist, deaktivieren Sie alle unangemessenen Backlinks, die Sie eingerichtet haben, korrigieren Sie die Ausbeutung von Keywords und ersetzen Sie alle duplizierten Inhalte durch frische und eindeutige Inhalte.

Sobald Sie diese Änderungen vorgenommen haben, gehen Sie zurück zur Google Search Console und senden Sie ein Bewertungsformular an Ihre bevorzugte Suchmaschine.

Abschluss.

Wenn Sie alle notwendigen Fähigkeiten haben, um diese Probleme zu lösen, gut gemacht! Wir freuen uns, dass wir Ihnen helfen konnten.

Sollte dies nicht der Fall sein, oder sollten Sie Schwierigkeiten bei der Lösung haben, zögern Sie nicht, uns als Experten zu kontaktieren – wir stellen Ihnen gerne eine kostenlose Diagnose zur Lösung Ihrer Indexierungsprobleme zur Verfügung..

Get in touch
Share

Related posts

Lokales SEO Statistiken
Juli 27, 2020

20 Statistiken, die die Bedeutung von Local SEO belegen.


Read more
long tail
April 7, 2020

Long-Tail: Wie kann man ihn optimieren, um den Traffic zu erhöhen?


Read more
internes netz
März 10, 2020

Internes Netz: Gut für Ihre Referenzierung, gut für Ihre Besucher


Read more
Lokale SEO
Februar 26, 2020

Local SEO: So optimieren Sie Ihren Eintrag in Google My Business.


Read more
done

DONE S.A.R.L.

1, rue Pletzer
L-8080 Bertrange
Luxembourg

Tel: +352 20211033
Fax: +3522021103399
Email: you(at)done.lu

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Haftungsausschluss
  • Cookie Policy
Kontaktieren Sie uns

Aktuelle Artikel

  • Tipps zur Steigerung der Newsletter-Anmeldungen: Virtuelle und physische Strategien
    März 11, 2025
  • SSL-Zertifikate auf 90 Tage verkürzt: Was das für die Sicherheit von Websites bedeutet
    März 10, 2025
  • Social-Media-Trends 2025: 6 Prognosen und wie Sie sie für Ihr Unternehmen nutzen können
    November 6, 2024

Links

  • Agentur
  • Kompetenzen
  • Lösungen
  • Referenzen
  • Blog
  • Website
  • FAQ

Services

  • Web design
  • Webentwicklung
  • E-Commerce
  • Company Identity
  • SEO
  • Soziale Netzwerke
  • Lokales Suchmarketing
....
partners

Kontaktieren Sie uns noch heute für eine professionelle, eingehende und unverbindliche Überprüfung.

Rufen Sie uns an +352 202 110 33
oder
fassen Sie Ihr Projekt in ein paar Zeilen zusammen.







    Oder planen Sie Ihren Termin mit Hilfe des untenstehenden Button.

     

    Meeting buchen

    © 2023 | Web Design and Service made in Luxembourg provided by DONE.
    Deutsch
    • Englisch
    • Französisch
    • Deutsch