Black Friday: Eine Chance für lokale Unternehmen?Black Friday: Eine Chance für lokale Unternehmen?Black Friday: Eine Chance für lokale Unternehmen?Black Friday: Eine Chance für lokale Unternehmen?
  • Agentur
    • Agentur
    • Konzept
    • Founders
  • Kompetenzen
    • Consulting
    • Website
    • E-Commerce
    • Mobile Apps
    • Digitales Marketing
    • Design
    • Google Workspace
    • Inhaltserstellung
    • Programmierung
    • Inbound Marketing
    • Hosting
    • Sicherheit
  • Lösungen
    • Website
    • E-Commerce
    • Inbound Marketing
    • Adwords
    • Social Media Marketing
    • Google Workspace
  • Referenzen
    • Referenzen
    • Testimonials
  • Blog
  • Kontakt
  • .+352 202 110 33
  • Deutsch
    • Englisch
    • Französisch
✕
Gmail ads: 2 Minuten, um ihr Potenzial zu erkennen
Gmail Ads: 2 Minuten, um ihr Potenzial zu erkennen.
Oktober 19, 2021
5 Anzeichen dafür, dass Ihr Kleinunternehmen ein CRM für den Vertrieb braucht
5 Anzeichen dafür, dass Ihr Kleinunternehmen ein CRM für den Vertrieb braucht
Februar 28, 2023
Black Friday: Eine Chance für lokale Unternehmen?
Done

Black Friday: Eine Chance für lokale Unternehmen?

Der Black Friday und, in geringerem Maße, der Cyber Monday stehen seit mehreren Jahren auf den To-do-Listen der Marketingmanager führender Online-Händler und großer Einzelhändler.

Für lokale Geschäfte, die nicht über die Feuerkraft dieser großen Konzerne verfügen, um sich zu beteiligen, sowie für einige Verbraucher kann der Black Friday jedoch perverse Auswirkungen haben und ihre persönlichen Überzeugungen verletzen.

1 – Der Black Friday verringert die Gewinnspannen.

Die Rabatte von 50 %, 60 % und sogar 70 %, die die großen Einzelhändler und führenden E-Commerce-Anbieter manchmal anbieten, sind im Wesentlichen darauf zurückzuführen, dass sie in der Lage sind, riesige Mengen an Waren einzukaufen und zu lagern und daher die niedrigsten Einkaufspreise auszuhandeln.

Diese Rabatte, vor allem die übertriebenen, können manchmal:

  • Zweifel an ihrer kommerziellen Realität und Ehrlichkeit aufkommen lassen;
  • zu einem Verlust von Bedeutung und Bezugspunkten für die Verbraucher führen. Welches wirtschaftliche Argument kann denn rechtfertigen, dass ein Produkt am Donnerstag für 100 € verkauft wird, am Freitag nur 30 € kostet und am Samstag wieder für 100 € angeboten wird?

 

Geschäfte, die sich nicht am Wettlauf um Rabatte beteiligen und ihren Werten treu bleiben wollen, können z. B.

  • ein nützliches Geschenk im Austausch gegen einen Kauf anbieten (z. B. ein Paar Socken für den Kauf eines Paars Schuhe)
  • Ihren Kunden die Möglichkeit bieten, eine andere Dienstleistung/ein anderes Produkt 60 Tage lang kostenlos auszuprobieren.
  • Bieten Sie eine erweiterte Garantie an
  • Bieten Sie ein „Überraschungsgeschenk“ oder ein „geheimnisvolles Geschenk“ an. Menschen sind neugierig, nutzen Sie ihre Neugierde.
  • Bieten Sie für jede Bestellung ab einem bestimmten Betrag ein Geschenk an.

2 – Es ist ein extrem wettbewerbsorientiertes Ereignis

Bei so vielen Marken und Unternehmen, die gleichzeitig über ihre Rabatte informieren, kann es für ein lokales Unternehmen schwierig sein, seine Botschaft zu verbreiten. Außerdem führt der Black Friday zwar zu mehr Suchverkehr, aber auch zu mehr Wettbewerb zwischen den Unternehmen und macht den Kauf von Schlüsselwörtern in Google-Anzeigen oder Anzeigen in sozialen Netzwerken teurer.

3 – Die Kunden wurden darauf trainiert, auf den Rabatt zu warten

Da der Black Friday einen festen Platz im Terminkalender der Verbraucher eingenommen hat, erwarten sie nun Ende November massive Rabatte. Infolgedessen schränken einige Verbraucher ihre Einkäufe in den Wochen vor dem Black Friday ein, da sie lieber auf die Gelegenheit warten, einen starken Rabatt zu erhalten, als Artikel zum vollen Preis zu kaufen.

4 – Der Black Friday passt nicht zu Ihrer Moral.

Der Black Friday stößt auf immer mehr Ablehnung, sowohl bei den Verbrauchern als auch bei den Fachleuten. Jahr für Jahr werden zahlreiche Initiativen ins Leben gerufen, die entweder den Black Friday anprangern oder sich die Hypervermarktung des Black Friday zunutze machen, um vernünftigere, ethischere, weniger konsumorientierte und umweltfreundlichere Praktiken zu propagieren.

 

Make Friday Green Again

Make Friday Green Again ist eine Bewegung, die es Marken und Einzelhändlern ermöglicht, ihre Kunden durch einfache und konkrete Maßnahmen für einen tugendhafteren Konsum zu sensibilisieren. Unternehmen, die sich dieser Bewegung anschließen, verpflichten sich, im November keine kommerziellen Aktivitäten durchzuführen und ihre Kunden und ihre Gemeinschaft zu ermutigen, weniger, aber besser zu konsumieren, insbesondere:

  • Lokal und ethisch korrekter zu konsumieren;
  • sich die Zeit nehmen, ihre tatsächlichen Bedürfnisse zu analysieren, bevor sie der Versuchung eines Kaufs erliegen;
  • ihre Kleiderschränke sortieren, reparieren, weiterverkaufen oder recyceln, was nicht mehr zu gebrauchen ist, und nur das Notwendige und nicht Überflüssige konsumieren.

 

Green Friday

Unternehmen, die am Green Friday teilnehmen, verpflichten sich, 10 % ihres Umsatzes während dieser 24 Stunden an eine Vereinigung zu spenden

 

Fair Friday

Diese Schweizer Initiative schlägt den Kunden der Mitgliedsunternehmen vor, den Betrag ihres Kassenbons aufzurunden und die gesammelten Beträge an Vereine zu überweisen

 

Circular Monday

Der Circular Monday kommt aus Schweden und findet am Montag vor dem Black Friday statt. Ziel ist es, die Kreislaufwirtschaft zu fördern, indem gebrauchte Produkte, recycelte Materialien, die Vermietung von Geräten und die Reparatur von Gegenständen unterstützt werden.

 

Giving Tuesday

Giving Tuesday wurde 2012 in den Vereinigten Staaten ins Leben gerufen. Inzwischen gibt es das Konzept in über 100 Ländern. Er ist auch als „Welttag des Gebens und der Solidarität“ bekannt. Bürger, Unternehmen und Organisationen sind aufgerufen, Waren, Lebensmittel, Zeit oder Blut zu spenden und sich an Bedürftige zu wenden.

 

Block Friday

Block Friday ist eine Protestbewegung, die die große Straffreiheit, insbesondere die steuerliche Straffreiheit, anprangert, die Amazon genießt. Sie zeichnet sich durch Menschenketten in Einkaufszentren, die Blockade von Amazon-Lagern oder Demonstrationen in Einkaufsstraßen aus, um den Überkonsum und seine Klimafolgen anzuprangern.

Get in touch
Share

Related posts

5 Anzeichen dafür, dass Ihr Kleinunternehmen ein CRM für den Vertrieb braucht
Februar 28, 2023

5 Anzeichen dafür, dass Ihr Kleinunternehmen ein CRM für den Vertrieb braucht


Read more
Gmail ads: 2 Minuten, um ihr Potenzial zu erkennen
Oktober 19, 2021

Gmail Ads: 2 Minuten, um ihr Potenzial zu erkennen.


Read more
Google-Ads / Facebook-Ads: Welche soll man wählen? Warum wählen?
Juli 22, 2021

Google-Ads / Facebook-Ads: Welche soll man wählen? Warum wählen?


Read more
goldenen Regeln der E-Mail-Prospektierung
April 1, 2021

Die 6 goldenen Regeln der E-Mail-Prospektierung (gilt auch für Linkedin)


Read more
done

DONE S.A.R.L.

1, rue Pletzer
L-8080 Bertrange
Luxembourg

Tel: +352 20211033
Fax: +3522021103399
Email: you(at)done.lu

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Haftungsausschluss
  • Cookie Policy
Kontaktieren Sie uns

Aktuelle Artikel

  • Tipps zur Steigerung der Newsletter-Anmeldungen: Virtuelle und physische Strategien
    März 11, 2025
  • SSL-Zertifikate auf 90 Tage verkürzt: Was das für die Sicherheit von Websites bedeutet
    März 10, 2025
  • Social-Media-Trends 2025: 6 Prognosen und wie Sie sie für Ihr Unternehmen nutzen können
    November 6, 2024

Links

  • Agentur
  • Kompetenzen
  • Lösungen
  • Referenzen
  • Blog
  • Website
  • FAQ

Services

  • Web design
  • Webentwicklung
  • E-Commerce
  • Company Identity
  • SEO
  • Soziale Netzwerke
  • Lokales Suchmarketing
....
partners

Kontaktieren Sie uns noch heute für eine professionelle, eingehende und unverbindliche Überprüfung.

Rufen Sie uns an +352 202 110 33
oder
fassen Sie Ihr Projekt in ein paar Zeilen zusammen.







    Oder planen Sie Ihren Termin mit Hilfe des untenstehenden Button.

     

    Meeting buchen

    © 2023 | Web Design and Service made in Luxembourg provided by DONE.
    Deutsch
    • Englisch
    • Französisch
    • Deutsch